Liebe Patientin, lieber Patient,
nach der Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union (DSGVO) sind wir als Praxis verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck wir Ihre Daten erheben und verarbeiten. Ferner möchten wir Sie darüber informieren, welche Rechte Ihnen in Sachen Datenschutz zustehen:
-
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist:
Praxisname: Dagmar Huschens – Fachtherapeutin für Essstörungen
Adresse: Marktplatz 6 , 61118 Bad Vilbel
Telefon 0163 799 6097, EMail kontakt@fachtherapie-huschens.de, www.fachtherapie-huschens.de
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Art. 9 Abs. 2
lit. h) in Verbindung mit § 22 Abs. 1 Nr. 1 lit. b) BDSG.
Dies bedeutet, dass die Datenverarbeitung erfolgt, um den Behandlungsvertrag zwischen uns und Ihnen und
die hieraus resultierenden Pflichten zu erfüllen.
Wir verarbeiten zu diesem Zwecke Ihre personenbezogenen Daten wie Name, Anschrift, Geburtsdatum,
Geschlecht, insbesondere aber auch Gesundheitsdaten wie Gewicht und Größe, Laborwerte, Krankheitssymptome,
Anamnesen, Diagnosen und Therapievorschläge. Zu diesem Zwecke kann es sein, dass wir Ihre
personenbezogenen Daten von Ärzten oder anderen Ausübenden eines Gesundheitsberufes, in deren Behandlung
Sie sind, erhalten.
Wir müssen Ihre personenbezogenen Daten und Ihre Gesundheitsdaten erheben, da diese Voraussetzung für eine
ordnungsgemäße Behandlung sind. Eine sorgfältige Beratung und Behandlung kann nicht gewährleistet werden,
wenn uns diese personenbezogenen Daten nicht vorliegen.
3. Weitergabe Ihrer Daten an Dritte
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nur dann an Dritte übermittelt, wenn dies durch ein
Gesetz erlaubt ist oder Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt haben. Empfänger von Ihren
personenbezogenen Daten können vor allem Ärzte, Krankenkassen und –versicherungen oder
Verrechnungsstellen sein.
Zweck der Übermittlung ist entweder die Abrechnung der erbrachten Leistungen oder Klärung von medizinischen
Fragen.
4. Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur solange auf, wie dies zur Durchführung Ihrer Behandlung
erforderlich ist. Soweit wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten länger aufzubewahren,
kann dies für mindestens 10 Jahre der Fall sein.
5. Sie haben das Recht, über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Sie können
zudem verlangen, dass wir unrichtige Daten berichtigen.
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten gelöscht,
eingeschränkt oder auf Dritte übertragen werden. Soweit Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben,
können Sie diese widerrufen.
Sie können sich zudem bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz beschweren, wenn Sie der
Ansicht sind, dass Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet werden.
Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
EMail: poststelle@datenschutz.hessen.de
Homepage: https://datenschutz.hessen.de