top of page

 

Ein Rückzug vom Essen, sich viel weniger als nötig zuzugestehen oder ein Druck, viel zu viel zu essen,  bringt die Unbeschwertheit beim Essen aus dem Gleichgewicht. Dann wird es Zeit, Wege zu suchen, zurück zu einem ausgeglichenen Essverhalten und Essen zu finden.

Darüber hinaus spielt das restriktive Essen oder das Überessen eine wichtige Rolle dabei, vermeintlich Problematiken zu lösen, die in anderen, tieferen Schichten verborgen liegen.

Um psychische und körperliche Belastungen sowie Schäden durch Anorexie, Bulimie, Binge Eating oder andere Formen von Essstörungen in die Heilung zu bringen, ist eine Behandlung der Essstörung nötig.

IMG_E0023_bearbeitet.jpg

 

Inhalte der Therapie

Häufig erscheint es unvorstellbar, dass sich überhaupt ein Weg aus der Essstörung auftun könnte. Unüberwindlich und auswegslos scheinen restriktives Essverhalten oder Überessen immer wieder von selbst abzulaufen.

 

 

 

Meine Aufgabe ist, gemeinsam mit Ihnen, die Dringlichkeit des Essens bzw. Nicht-Essens und deren Bedeutung ernst zu nehmen und die damit in Verbindung stehenden Themen verstehen zu lernen. 

 

Zunächst stehen häufig folgende Aspekte im Mittelpunkt der Wahrnehmung:

  • belastetes Körperbefinden und Abnehmdruck

  • die Macht von Waage und Kalorien 

  • die Suche nach Sicherheit

  • der abgedrängte Hunger

  • die Dringlichkeit von Nicht-Essen

  • Essdruck und Heißhunger

  • erlaubte und verbotene Lebensmittel

  • Bedeutung  des problematischen Essverhaltens für die Familie

  • Möglichkeiten und Grenzen für Eltern und Angehörige

  • ...

 

Parallel dazu und häufig dringend geht es darum,  pragmatische Regelungen rund ums Essen zu finden, wie:

  • eine alltagstaugliche Essstruktur

  • angemessene Portionsgrößen

  • Gewichtzunahme oder -abnahme

  • Gewichtsstabilisierung

  • Umgang durch Eltern und Familie

  • richtig einkaufen gehen

  • gelungene Buffetessen, Restaurantbesuche o.ä

  • ...

Die Begleitung durch diese Befinden klärt Belastungen und löst schwierige Fragen. Dahinter liegende Problematiken werden deutlich und verstehbar. Dann öffnen sich neue Türen fürs Essen und  neue Wege im Leben werden sichtbar.

Sollten Sie als Eltern Interesse an Familienbasierter Therapie (FBT) haben, können Sie sich gerne an mich wenden.

Inhalte der Therapie

Kosten

 

Eine Sitzung dauert 50 Minuten und kostet 75,00 €

Kosten

Bezuschussung durch die Krankenkasse

Meine Zertifizierung als Ernährungsberaterin VDOE bildet die Voraussetzung für eine Bezuschussung durch Ihre Krankenkasse. Bitte informieren Sie sich.

ZertEBin_VDOE_Logo2014_Web.jpg
bottom of page